Befreiungsfeier Steyr

Befreiungsfeier Steyr: Eine Erinnerung an das KZ-Außenlager und das Engagement der Berufsschüler

 

Am vergangenen Montag fand in Steyr die jährliche Befreiungsfeier zum Gedenken an das KZ-Außenlager Steyr statt. Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Moment der Erinnerung und des Respekts für die Opfer des Nationalsozialismus. Besonders hervorzuheben ist, dass in diesem Jahr Berufsschüler eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Feierlichkeiten spielten: Sie halfen tatkräftig dabei, Stelen zu setzen, die an die Geschichte des Außenlagers und der Opfer erinnern.

 

Das KZ-Außenlager Steyr war eines von mehreren Außenlagern des Konzentrationslagers Mauthausen. Die Erinnerungsstelen, die nun auf dem Gelände des ehemaligen Lagers aufgestellt wurden, sind ein Symbol des Gedenkens an diese dunkle Zeit und an die vielen Leben, die dort verloren gingen.

 

Dass die Berufsschüler mitwirkten, war nicht nur eine praktische Hilfe bei der Aufstellung der Stelen, sondern auch eine bedeutende pädagogische Gelegenheit. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich intensiv mit der Geschichte des KZ-Außenlagers auseinanderzusetzen. Das Verständnis für die Vergangenheit hilf mit, ein starkes Zeichen für Toleranz, Respekt und den Einsatz gegen jede Form von Diskriminierung und Gewalt zu setzen.