Flugtechnik und Hubschrauber fliegen – Exkursion 2aKWBT und 2cKFT

Flugtechnik und Hubschrauber fliegen – Exkursion 2aKWBT und 2cKFT

 

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 unternahmen die 2aKWBT und die 2cKFT, gemeinsam mit Frau Hofer, Herrn Rußmann, Herrn Hahn und Herrn Ackerl einen Ausflug zum Fliegerhorst Vogler nach Linz-Hörsching.

 

Dort angekommen wurden an drei verschiedene Stationen Arbeitsbereiche der Fliegerwerft 3 vorgestellt und Einblicke in die Arbeit eines Flugzeugwart gegeben.

 

Der Stationenbetrieb startete mit der Fachabteilung für Flugzeug und Hubschrauberturbinen wo fast jede Turbine der Fluggeräte des österreichischen Bundesheeres regelmäßig gewartet und überholt wird, unter anderen auch jene des S-70 "Black Hawk" Transporthubschraubers und der Transportmaschinen C-130 "Hercules".

 

In der Fliegerwert 3 wurde uns ein Enblick gewährt, wie die Mitarbeiter für Betrieb, Wartung und Instandsetzung der Agusta Bell-212-Flotte sorgen. Der AB-212 ist ein mittlerer Transporthubschrauber, der für Transportflüge, Assistenzeinsätze und für den Einsatz von luftbeweglichen Truppen verwendet wird.

 

Als krönender Abschluss durften die Schüler mit dem Flugsimulator der Alouette III eine Runde über den Flughafen Hörsching fliegen. Interessant daran war, dass der Hubschrauber mit Steuerknüppel, Pedale und Collective ziemlich real zu steuern war.

 

Bereits im Jahr 2024 wurde die Beschaffung von zwölf Stück Sikorsky UH-60M Black Hawk für die österreichischen Luftstreitkräfte unterzeichnet. Diese neuen mittleren Transporthubschrauber werden in Hörsching stationiert, wobei die Auslieferung der Hubschrauber 2028 beginnen wird und in weiterer Folge die Agusta Bell (AB212) ersetzen, die mit Ende des Jahrzehnts aus dem Flugbetrieb genommen werden. Dadurch wird sich auch der Personalbedarf in der Fliegerwerft erhöhen, was für unsere Schüler eine gute Nachricht ist, denn als Voraussetzung zur Ausbildung zum Flugzeugwart wird eine abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf genannt.

 

Josef Ackerl