Mit Erasmus+ auf dem Weg in die Zukunft!
Erasmus+ Job Shadowing an der IES Fernando III, Martos
Vom 10. bis 16. November 2024 hatten fünf Lehrkräfte der Berufsschule Steyr 1 – Alexander Aberl, Peter Baumgartner, Nina Haslinger-Streit, Rita Steinbichler und Beatrix van Duyvenbode – die einzigartige Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+-Projekts 2024-1-AT01-KA122-VET-000209499 ein Job Shadowing an der IES Fernando III in Martos, Spanien, zu absolvieren.
Das Ziel dieser Mobilität war die Förderung der Zusammenarbeit, der Austausch von Fachwissen sowie die Entwicklung gemeinsamer europäischer Bildungsprojekte.
Die Woche war geprägt von einem abwechslungsreichen Programm:
- Schulbesuche und Unterrichtshospitationen: Unsere Lehrer:innen erhielten Einblicke in die hochmoderne technische und kaufmännische Ausbildung an der IES Fernando III. Besonders beeindruckend waren die technischen Werkstätten und die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Industrie.
- Betriebsbesichtigungen: Besuche bei Valeo, einem führenden Unternehmen für Beleuchtungstechnik, und dem Kunststofftechnologiezentrum Andaltec zeigten innovative Ansätze in Forschung und Produktion.
- Kultureller Austausch: Führungen durch Martos und Jaén, gemeinsame Aktivitäten wie Paella-Kochen und eine Flamenco-Vorführung stärkten die Verbindung zwischen den österreichischen und spanischen Kolleg:innen.
- Planung zukünftiger Projekte: In intensiven Gesprächen wurden künftige Erasmus-Mobilitäten für Schüler:innen und Lehrkräfte geplant.
Der Austausch wurde durch die Herzlichkeit und Offenheit der Gastgeber zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders bedanken wir uns bei unseren spanischen Kolleginnen und Kollegen der IES Fernando III sowie der Bildungsdirektion Oberösterreich und unserem Direktor Harald Ebenhofer für die Unterstützung dieses wertvollen Projekts.
Erasmus+ hat uns wieder gezeigt: Gemeinsam bauen wir Brücken in Europa – in Bildung, Kultur und Zusammenarbeit.
Berufsschule Steyr 1 – Mit Erasmus+ auf dem Weg in die Zukunft!