
Praxistag bei Engel
Engel-Kooperationsprojekt: Praxis- und technologienah
Neben der Maschinenübergabe wurde mit dem Format „iQ Produkte hautnah erleben“ ein neues Kooperationsprojekt gestartet, das die Partnerschaft weiter vertieft. Ziel ist es, den Abschlussklassen die intelligenten Assistenzsysteme von ENGEL, sprich digitale Lösungen am Puls der Zeit, näher zu bringen.
Dazu fand am 10. April im ENGEL Technikum in Schwertberg erstmals ein Praxistag statt. 24 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrer erhielten Einblicke, wie mit den digitalen ENGEL iQ Produkten die Herstellung von Kunststoffteilen intelligent optimiert werden kann. Sie führten gemeinsam mit der Trainingsabteilung Messversuche durch und konnten so die Funktionalität der Systeme direkt an der Maschine erleben. Abgerundet wurde der Tag mit Werksführungen durch die Produktionshallen sowie einem interaktiven Quiz.
Ergänzend dazu wurden im Februar vier Lehrkräfte der Berufsschule aus dem Fachbereich Kunststofftechnik im ENGEL Schulungszentrum intensiv auf die Anwendung der iQ Technologien vorbereitet.
„Die Berufsschule Steyr ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner in der Ausbildung junger Fachkräfte. Mit einem hohen fachlichen Niveau und moderner Ausstattung entsteht ein ideales Lernumfeld für die Talente von morgen. Mit dem Angebot von Trainings für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler direkt bei ENGEL, entwickeln wir die Kooperation weiter – hin zu einer noch engeren Verknüpfung von Theorie und Praxis,“ erklärt CTO Gerhard Dimmler der ENGEL Gruppe. Die Partnerschaft zwischen ENGEL und der BS Steyr ist ein starkes Fundament – praxisnah, technologieorientiert und mit Blick in die Zukunft.